blog

Start der Kampagne 2023

Liebe Leut,

die Ernte der griechischen Kooperativen geht bereits ihrem Ende zu. Es wird also Zeit, unseren diesjährigen Bedarf an Öl, Oliven, Feigen, Rosinen und mediterranen Kräutern zu kalkulieren. Der Webshop ist wieder geöffnet und ihr könnt dort bis Ende Februar eure Bestellungen abgeben. Die Abholung wird heuer in Salzburg, Linz, Wien, Innsbruck, Graz und Fehring möglich sein und voraussichtlich in der zweiten April-Hälfte stattfinden. Eure ausgewählte Abholstelle wird euch, wie gewohnt, rechtzeitig über Ort und Zeit informieren.

Im Shop werdet ihr auf ein paar neue Produkte stoßen. Zu den Kooperativen Greenland, Apo Kardias, Nostos und Modousa kommt nun eine weitere namens Apo Kinou dazu. Die 2013 von Kleinbauern gegründete Gemeinschaft ergänzt unser Angebot neben Bergtee, Thymian, Lorbeer und Salbei auch mit einem schmackhaften Johannisbrot-Sesamriegel. Alles gewachsen unter der Sonne und im Wind Kretas.

Greenland vom Peloponnes hat sich im Oliven backen probiert und bringt uns „Kalamata Baked Olives“ als salzigen Snack auf den Tisch. Neu im Sortiment sind auch die vakuum-verpackten Oliven. In Salzburg und Linz gibt es diesmal außerdem das Olivenöl der Kooperative Nostos im innovativen 3-Liter Kunststoffbeutel zu testen.

Die globale Teuerung hat auch unsere Kooperativen nicht verschont und zu Preiserhöhungen bei einigen Produkten geführt. Gemeinsam mit den Kooperativen arbeiten wir in diesem Zusammenhang daran, alle Abläufe zu optimieren. Um Transportgewicht und Energiekosten zu senken wollen wir zunehmend auf Glas- und Weißblechverpackungen verzichten. Kunststoff hat aufgrund der langen Transportwege übrigens eine wesentlich bessere Ökobilanz.

Den prozentualen Solidaritätsbeitrag für die unterstützten Projekte haben wir bewusst nicht herabgesetzt. Gerade in Zeiten steigender Preise, wo Menschen nicht mehr ihr gewohntes Leben führen können oder sogar gezwungen sind, ihr Land zu verlassen, sind Projekte wie jene, die aus den Erlösen der Kampagne unterstützt werden, wichtiger denn je.

Die Früchte-der-Solidarität-Kampagne ist auch heuer wieder nur dank dem Engagement zahlreicher Helfer:innen möglich, die ehrenamtlich ihren Beitrag zu einer solidarischen Wirtschaft und Lebensmittelversorgung leisten. Niemand von uns ist professionell in diesem Bereich tätig. Wir bitten deshalb bereits jetzt um Verständnis für mögliche Fehler und Problemchen, die mit der relativ aufwändigen Organisation einhergehen können.

Antworten auf häufig gestellte Fragen findet ihr übrigens auf unserer Homepage, neue Fragen werden gerne via Email an hello@fruitsofsolidarity.at angenommen.

Hier geht's zur Bestellung: https://fruitsofsolidarity.at/bestellen

Liebe Grüße, die Früchte der Solidarität

2023/01/31 22:26

Die Früchte der Solidarität 2022

Während in Griechenland die Olivenmühlen noch die frische Ernte verarbeiten, bereiten wir schon die nächste Bestellkampagne vor. Diese wird wieder Anfang des Jahres stattfinden. Zuerst wollen wir euch aber etwas über die Projekte erzählen, die wir dank der vielen Bestellungen im vergangenen Jahr mit insgesamt fast 10.000€ unterstützen konnten. Sie sind die Früchte der Solidarität. Ihnen gemeinsam ist, dass sie keinerlei staatliche Unterstützung erhalten, sondern selbstorganisiert - mit geringen finanziellen Mitteln - ihre Projekte verwirklichen.

Solidarity School of Mesopotamia

Diese selbstorganisierte und von allen Beteiligten mitgestaltete Schule ist Teil des Citizens' Movement of Moschato - „Mesopotamia“. Seit 10 Jahren bietet sie in diesem Vorort von Athen eine sozial sensible, inklusive und demokratische Bildung von unten an. Vier mal im Jahr treffen sich Eltern, Schüler_innen und die ehrenamtlich Lehrenden, um das Bildungsangebot ihren Bedürfnissen entsprechend zu planen. → https://www.mesopotamia.gr

OmniaTV

Schon länger unterstützen wir die Arbeit dieses Medienkollektivs, das sich heuer als soziale Genossenschaft organisatorisch weiterentwickelt hat. OmniaTV begann vor Jahren als kritische Prozessbeobachtung im Verfahren gegen Mitglieder der neofaschistischen Partei „Goldene Morgenröte“, das sie nach wie vor begleiten. Darüber hinaus arbeitet die Gruppe mittlerweile auch in anderen Bereichen. So dokumentieren und analysieren sie u.a. die gravierende institutionelle Diskriminierung von Roma in Griechenland und begleiten den Prozess gegen neun Polizisten, denen die Ermordung eines jugendlichen Rom vorgeworfen wird. → https://omniatv.com

Steki Mirmigi

Das „Steki Mirmigi“ im Athener Stadtteil Kypseli feierte sein 10-jähriges Bestehen. Als selbstorganisiertes soziales Zentrum bietet es der Nachbarschaft nicht nur Raum für Veranstaltungen und Treffen, sondern es wird dort auch mehrmals die Woche gemeinsam für Bedürftige gekocht. → http://tomirmigi.blogspot.com

ElChef

Das Küchenkollektiv „ElChef“ begann 2008 in einem von Flüchtlingen besetzten Haus im Athener Stadtteil Exarchia zu kochen. Mittlerweile verteilt die Gruppe jede Woche hunderte warme Mahlzeiten an verschiedenen Orten oder bei Protestaktionen. Man will dabei nicht als Wohltätigkeitsverein verstanden werden, sondern vielmehr Konzepte der Selbstorganisation in der Praxis mit politischen Kämpfen verbinden. → https://elchef.gr

Thalassa of Solidarity

Das Projekt „Meer der Solidarität“ wurde im Mai 2019 in Heraklion, Kreta gegründet. Die Gruppe bietet im Workshop „Amalab“ kostenlose Kurse im Nähen und Computerkompetenz für Flüchtlinge, Migranten und Einheimische in griechischer und englischer Sprache an. Darüber hinaus haben sie ein Unterstützungsnetzwerk entwickelt, das Flüchtlinge und Asylbewerber beim Kontakt mit lokalen Behörden informiert und begleitet. Bedürftige Familien aus der Community werden außerdem mit der Verteilung von Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung unterstützt. → https://thalassa-solidarity.org

Titivillus - Self-organized Printing Group of Ioannina

Seit 2017 betreibt die Gruppe in der nord-griechischen Stadt Ioannina eine unkommerzielle Druckerei. Politische und soziale Organisationen sowie Einzelpersonen haben dort die Möglichkeit, kostengünstige Drucke für gemeinnützige Zwecke herstellen zu lassen. → Video aus der Zeit der Gründung: https://www.youtube.com/watch?v=FB7sS9OWxbQ

Neben dem „Networking“ mit den Soli-Projekten haben wir im letzten Jahr vor allem die Kontakte zu den bereits bestehenden Kooperativen gehalten und intensiviert, uns aber auch auf die Suche nach möglichen neuen Kooperativen gemacht, um unsere Produktpalette zu erweitern. Im September waren wir am Peleponnes, um die Kooperative Greenland zu besuchen und im Spätherbst haben wir auf Kreta Kontakte mit einer neuen Kooperative geknüpft. Mehr Informationen darüber und zum Start der nächsten Bestellkampagne gibt es schon bald im nächsten Newsletter.

Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr!

2023/01/20 11:54

Noch zwei Wochen um Bestellungen abzugeben!

Liebe Leut,

die Fruits of Solidarity Kampagne 2022 ist schon auf der Zielgeraden! 2 Wochen noch, bis zum 28. Februar, könnt ihr Produkte von vier verschiedenen griechischen Kooperativen bestellen. Anfang März geben wir die Bestellung an die Produzent:innen weiter, die uns dann die Paletten zusammenpacken und an die verschiedenen Abholstellen schicken.

Neben neuen Kooperativen („Nostos“ und „Apo Kardias“) und Produkten (u.a. getrocknete Feigen, Korinthen und Oregano) wird es heuer erstmals auch in Graz eine Abholstelle geben.

Von unseren griechischen Kolleg:innen der Organistaion Dock haben wir ein paar Links bekommen, die wir mit euch teilen möchten.

Hier findet ihr Neuigkeiten der Kooperativen Greenland und Modousa: https://fruitsofsolidarity.gr/en/news-from-modousa-social-cooperative-enterprise-gera-lesvos-2021/ https://fruitsofsolidarity.gr/en/news-from-the-greenland-producer-group-sterna-messinia-2021/

Und hier bekommt ihr einen Überblick wie Dock die Einnahmen aus der Kampagne 2021 investiert hat: https://fruitsofsolidarity.gr/en/dock-activities-financed-by-fos/

Da wir bewusst auf bezahlte Werbung verzichten, hängt der Erfolg der Kampagne nicht zuletzt von eurer Mundpropaganda ab. Teilt die Infos daher gerne mit Freund:innen und Bekannten.

Wenn ihr Fragen zur Kampagne oder den Produkten habt, meldet euch unter: hello@fruitsofsolidarity.at!

2022/02/15 21:50

Start der Kampagne 2022

Liebe Leut,

es ist soweit, hiermit ist die Fruits of Solidarity Kampagne 2022 eröffnet!

Ab heute bis Ende Februar könnt ihr im Shop eure Jahresbestellungen aufgeben. Zusammen mit unseren griechischen Kolleginnen von Dock wurde daran gearbeitet das Fruits of Solidarity Netzwerk zu erweitern. So kommen heuer zu den Oliven-Produkten der Kooperativen Greenland (Peloponnes) und Modousa (Lesbos) auch Produkte der Kooperativen Nostos und Apo Kardias aus Messenien hinzu. Ein Teil von uns konnte die Produzent:innen im Dezember besuchen, neue Kontakte aufbauen und griechische Köstlichkeiten ausprobieren. So sind heuer auch Oregano, getrocknete Feigen, Korinthen und Sultaninen bestellbar. Von der allgemeinen Teuerung bleiben leider auch die Kooperativen nicht verschont, weshalb die Preise im Vergleich zum Vorjahr etwas höher ausfallen.

Abholstellen gibt es in diesem Jahr wieder in Salzburg, Linz, Wien, Innsbruck und Fehring. Da die Lieferungen nicht zeitgleich an den verschiedenen Stellen eintreffen, wird euch eure Abholstelle (im Shop wählbar) kontaktieren, wenn es soweit ist. Läuft alles nach Plan, kommen die Produkte voraussichtlich Ende April, Anfang Mai. Bei großen Bestellmengen macht es eventuell Sinn, mit euch eine weitere Abholstelle einzurichten. In diesem Fall schreibt uns bitte.

Auch heuer werden wieder 15% des Verkaufspreises an solidarische Projekte in Griechenland weitergegeben. Auf unserer Webseite könnt ihr Links und Infos zu den beteiligten Gruppen finden. Mit der Kampagne 2022 werden dieselben Gruppen unterstützt, um ihnen etwas Planungsicherheit zu geben.

Nachhaltige Planungssicherheit ist auch für die Produzent:innen ein wichtiges Thema. Durch die Fruits of Solidarity Kampagne ist den Kooperativen ein gewisser Absatz garantiert und das bietet Möglichkeiten. So konnten die Arbeiter:innen von Greenland letztes Jahr in eine betriebseigene Speiseoliven- Verarbeitung investieren. Die Solidarität trägt Früchte!

2022/01/14 12:53

Die Kampagne 2021 ist beendet

Dezember 2021

Liebe Leut!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das bedeutet Oliven- Erntezeit für unsere griechischen Kolleg:innen. Während die einen schon wieder die Netze unter den Olivenbäumen ausbreiteten, konnten wir die Fruits of Solidarity Kampagne 2021 zufrieden abschließen. Erfreulicherweise hat sie weite Kreise gezogen und so konnten wir heuer gute 6.000 Euro an 6 verschiedene Projekte in Griechenland weitergeben:

Mikros Dunias ist ein interkulturelles Projekt auf der Insel Lesbos welches von Eltern und Pädagog:innen ins Leben gerufen wurde. Täglich kommen hier einheimische und geflüchtete Kinder zusammen, um in der Natur zu spielen und zu lernen. https://www.mikrosdounias.eu/

Die Union der Initiativen gegen Auktionen vereint Kämpfe rund um das Wohnen und setzt sich gegen Zwangsräumungen bzw. Versteigerungen ein. Sie bieten Beratung und Unterstützung für Menschen die bedroht sind, am harten Wohnungsmarkt ihr Dach über dem Kopf zu verlieren oder schon verloren haben. http://noauctionsgr.blogspot.com/

Omnia TV ist ein unabhängiges non profit Journalist:innen Kollektiv in Athen und Thessaloniki. Seit über 10 Jahren engagieren sie sich unentgeltlich für Aufklärungsarbeit mit Fokus auf Justiz- und Polizeiapparat. Meist werden Themen aufgegriffen, die von griechischen Medien nur oberflächlich behandelt werden, wie zum Beispiel der Prozess um die Neonazistische Partei der Goldenen Morgenröte. https://omniatv.com/

Das SODAA (Koordinierungsgruppen & Strukturen der Solidarität Attikis) ist ein Zusammenschluss von solidarischen Kochgruppen. Auf verschiedenen Plätzen in der Region Attika wird gemeinsam mit Leuten, die sonst nichts zu Essen haben, gekocht und gegessen. https://www.facebook.com/sodaattikis

Das Women's house for Empowerment ist ein feministisches und antirassistisches Projekt aus Athen. Im Zentrum steht die Empowerment- Unterstützung für geflüchtete Frauen. In den letzten Jahren wurden Netzwerke der Solidarität eingerichtet, die rechtliche, psychologische, materielle und moralische Unterstützung für Frauen in Abschiebelagern bereitstellen. https://www.facebook.com/spiti.gynaikon/

Das Steki Mirmigki ist ein solidarischer Nachbarschaftstreffpunkt im Zentrum von Athen. Mehr als 200 Menschen werden hier wöchentlich mit essenziellen Gütern versorgt https://www.facebook.com/tomirmigi

Und es geht weiter! Wer den eigenen Öl- und Oliven- Jahresverbrauch gut kalkuliert hat, kann im Jänner und Februar wieder bei uns bestellen und bekommt voraussichtlich Anfang Mai die Speisekammer aufgefüllt. Wer sich verkalkuliert hat, darf natürlich auch bestellen :)

Es könnte übrigens gut sein, dass wir die Produktpalette erweitern. Anfang Jänner schicken wir genauere Infos aus.

Wir hoffen ihr alle hattet, trotz den pandemischen Umständen ein gutes Jahr. In Krisenzeiten ist es umso wichtiger solidarisch zu sein und auf die Gemeinschaft zu achten.

In diesem Sinne, liebe Grüße! Die Früchte der Solidarität

2022/01/02 18:03

<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>