Die Kampagne 2021 geht in die letzte Runde
Liebe Leut,
die heurige Fruits of Solidarity-Kampagne geht in die letzte Runde. Noch bis Ende März könnt ihr auf fruitsofsolidarity.at, Öl und Oliven von den Kooperativen Greenland und Modousa bestellen. Im April werden die Bestellungen abgefüllt und verpackt, im Mai werden die Waren dann abgeschickt und bei uns eintreffen. Genauere Infos zur Verteilung erfährt ihr dann per Mail von eurer ausgewählten Abholstelle.
Da sich bei unseren Kollegen in Griechenland in letzter Zeit viel tut, haben wir Achim Rollhäuser gebeten, für diesen Newsletter ein paar Zeilen aus Athen zu schicken:
Die Kampagne 2021 startet!
Liebe Leut,
die Zeit ist wieder gekommen, in der die Oliven durch die Lüfte segeln und sich in den Netzen sammeln… um sich auf den Weg in die Olivenmühlen zu machen.
Ein kurzer Rückblick
Ein recht unspektakuläres Jahr liegt hinter uns. Unspektakulär? Nein, da gab es doch unsere Fruits of Solidarity- Kampagne 2020. Pünktlich zum ersten Corona-Lockdown begannen wir die Auslieferung der Produkte der griechischen Kooperativen Greenland und Modousa. Wenn auch mit einigen Verzögerungen, funktionierte die Abholung und Belieferung recht unproblematisch. Bis in den Sommer war dann fast alles abgeholt und damit die Kampagne abgeschlossen. Produkte im Wert von fast 30.000 Euro wurden verteilt und über 4.000 Euro landeten dadurch im Solidaritätstopf. Dieses Geld wurde an acht Projekte in Griechenland weitergegeben, die sich auf verschiedenen Ebenen mit der katastrophalen Lage geflüchteter Menschen auseinandersetzen.
Zur politischen Lage in Griechenland gibt es wenig Gutes zu berichten. Die konservative Regierung von Nea Dimokratia nutzt die Corona-Einschränkungen, um jede Menge reaktionärer Gesetze durchs Parlament zu bringen, z.B. das neue vom Junta-Gesetz 1970 abgeschriebene Demonstrations-(Verhinderungs-)Recht, die Einführung einer Universitätspolizei, neue geschlossene Flüchtlingslager auf den Inseln, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Geflüchtete sowohl auf den Inseln als auch auf dem Festland, Pushbacks von den Inseln und über die Land- bzw. Flußgrenze am Evros zurück in die Türkei, ein neues Arbeitsgesetz, das die Anordnung von Arbeit bis zu 10 Std. täglich erlaubt, chauvinistisches Säbelrasseln gegenüber der Türkei und die faktische Abschaffung bzw. Umgehung von Umweltgesetzen zur Erleichterung von Investitionen. Sogar in Zeiten von Corona steckt die Regierung Unsummen in die Aufstockung von Polizei und Militär und beschließt zugleich Kürzungen im Gesundheits- und Bildungsbereich für 2021.
Und darum arbeiten wir weiter für ein gutes Neues
Auch 2021 gibt es wieder eine Fruits of Solidarity-Kampagne. Die Unterstützung der Kooperativen und der zivilgesellschaftlichen Projekte durch den solidarischen Handel trägt Früchte. Unsere Partnerorganisation DOCK ist mittlerweile einer der Hauptknotenpunkte für solidarische Ökonomie in Griechenland und dient als Anlaufstelle für Kooperativen verschiedenster Branchen.
Auch unser regionales Netzwerk gedeiht und zu den Abholstellen in Salzburg, Linz und Wien kommen heuer neue Abholmöglichkeiten in Innsbruck und Fehring dazu. Das Zeitfenster für Bestellungen dehnen wir etwas aus, ab heute könnt ihr bis Ende März die Produkte der gerade stattfindenden Olivenernte in unserem Shop bestellen. Im Mai werden die Bestellungen dann in den Abholstellen landen. Neben hochqualitativen Ölen wird es auch wieder Speiseoliven geben. Hier auf der Homepage findet ihr neben dem Shop und den Informationen zu den Produkten auch Links zu den Solidaritätsprojekten und den Kooperativen Greenland und Modousa.
Wir hoffen ihr habt das schwierige letzte Jahr gut überstanden und wünschen ein gutes Neues!
Eure Früchte der Solidarität
Klänge der Solidarität - Musikarama
Musikarama ist eines der Projekte, die wir mit der letzten Kampagne unterstützt haben. Das Musikprojekt zeigt, wie Musik Grenzen in unseren Köpfen überwinden kann und dass sie auch in mieserablen Lebensumständen, Hoffnung und Lebensfreude erwecken kann. Dieses Bestärken der Menschen ist bitternötig in den Lagern Griechenlands und darüberhinaus.
Abschluss der Kampagne für dieses Jahr
Liebe Leute,
in diesen ungewöhnlichen Zeiten schließen wir planmäßig die heurige Kampagne Fruits of Solidarity ab. Wie auch in den letzten Jahren, wollen wir dies zum Anlass nehmen, euch kurz vom Ablauf zu berichten. Auch wollen wir hier die Projekte verlinken, die mit den Einnahmen unterstützt werden.
Kampagne 2020
Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch die nächste Kampagne von Fruits of Solidarity.
Neben den bereits bekannten Produkten unserer Freund*innen von der Kooperative Greenland aus Messenien gibt es diesmal auch zertifiziert biologisch produziertes Oliven-Öl sowie „Damastes“, getrocknete schwarze Oliven, von der Kooperative Modousa.