Solidarischer Handel bedeutet für uns mehr als fairer Einkauf. Er schafft direkte, verantwortungsvolle Beziehungen zwischen Menschen, die Lebensmittel produzieren, und jenen, die sie konsumieren.
Verbraucher:innen erfahren genau, woher die Produkte stammen, unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurden und wie die Preisgestaltung zustande kommt. Die Produzent:innen können sich auf ihre Kernarbeit konzentrieren, Vertrieb und Vermarktung übernimmt die Genossenschaft. Die Mitgliedschaft ermöglicht darüber hinaus eine demokratische Mitgestaltung des Handels.
Ein Teil der Erlöse fließt regelmäßig in Bildungs- und Kulturprojekte, gemeinnützige Initiativen und Strukturen der Selbsthilfe in Griechenland und anderen Regionen, aus denen unsere Produkte stammen. Damit fördern wir nicht nur nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine selbstbestimmte Entwicklung vor Ort.