Die Kooperative wurde 2013 im Dorf Sterna (Messenien) gegründet. Greenland produziert hochwertiges, mehrfach ausgezeichnetes natives Olivenöl Extra aus der Koroneiki-Olive. Das Öl wird rein mechanisch kaltgepresst, ist intensiv-fruchtig im Geschmack und hat eine tief dunkelgrüne Farbe.
Neben Bio-Olivenöl in *3 L Kanistern* und *0,75 L Flaschen* bieten wir auch Olivenöl in 5 L Kanistern an, das aus gleicher Anbauweise stammt, jedoch (z. B. wegen laufender Umstellung) nicht bio-zertifiziert ist.
Die Kalamata-Tafeloliven werden traditionell von Hand geerntet, in Wasser entbittert und anschließend in einer naturbelassenen Lake aus Kräutern veredelt. Erhältlich sind sie im Glas oder im umweltfreundlichen Vakuumbeutel.
Alle Olivenprodukte tragen die geschützte Ursprungsbezeichnung „Kalamata PDO“.
Die Gruppe „Apo Kardias“ (dt. „Von Herzen“) lebt im südwestlichen Messenien, im Dorf Vasilitsi. Sie kombiniert traditionelle und moderne Anbaumethoden mit besonderem Augenmerk auf Umweltverträglichkeit und Erhalt der Biodiversität.
Apo Kardias produziert extra natives Bio-Olivenöl, gerebelten Oregano und Thymian sowie sonnengetrocknete Rosinen. Neben der süßen, kernlosen Sultana-Traube kultivieren sie die regionale Korinthe, eine Sorte mit kleinen, violett-schwarzen Früchten und herb-aromatischem Geschmack.
Alle Kräuter und Rosinen werden von Hand geerntet und ohne Zusätze verarbeitet. Das Olivenöl stammt aus biologischer Landwirtschaft auf kleinen Familienparzellen und überzeugt mit seinem ausgeprägt aromatischen Profil.
Weitere Informationen: https://apokardias-farmers.com
Die kleine Kooperative Nostos arbeitet im Bergdorf Magganiakos und produziert sonnengetrocknete Feigen mit weicher Schale, süßem Fruchtfleisch und langer Haltbarkeit, unterstützt durch traditionell genutzte antimikrobielle Kräuter.
Darüber hinaus stellt Nostos aromatisches, reinsortiges Koroneiki-Olivenöl Extra Nativ her, abgefüllt im umweltfreundlichen Standbodenbeutel.
Die Kooperative folgt den Prinzipien des natürlichen Anbaus und setzt auf schonende Produktionsmethoden. Aufgrund der kleinen Produktionsmenge verzichtet sie bewusst auf eine Bio-Zertifizierung.
Neben der Landwirtschaft engagiert sich Nostos aktiv in Projekten zur Revitalisierung des dörflichen Lebens sowie beim Erhalt alter Wanderwege in der Region.
Weitere Informationen: https://nostos.land